Ich möchte Freiwilligenbotschafter*innen einladen
Das Projekt Freiwilligenbotschafter*innen endete im April 2023 , daher bieten wir vorerst keine Besuche mehr an. Erkundigen Sie sich gerne direkt bei einem regionalen Träger im FSJ/FÖJ/BFD, welche Möglichkeiten es gibt, die Dienste an der Schule vorzustellen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Zentralstellen im Freiwilligendienst.
—-
Die Jugendlichen, die Ihre Einrichtung besuchen, wissen noch nicht, wie es für sie nach der Schule weitergeht?
Sie wollen sie über die Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes informieren?
Freiwilligenbotschafter*innen sind aktive und ehemalige Freiwilligendienstleistende. Sie informieren im Peer-to-Peer-Ansatz nicht nur über die verschiedenen Freiwilligendienstformate (Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Bundesfreiwillgendienst, Internationaler Jugendfreiwilligendienst) und deren Rahmenbedingungen, sondern berichten auch authentisch von ihren eigenen Erlebnissen und Erfahrungen.
Gerne kommen sie, je nach Verfügbarkeit, auch an Ihre Schule oder Einrichtung, z.B. im Rahmen von Veranstaltungen zur Berufsorientierung.
Die Freiwilligenbotschafter*innen besuchen Ihre Einrichtung in der Regel zu zweit, um in 45 oder 90 Minuten unterschiedliche Perspektiven und Einsatzmöglichkeiten darzustellen. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, den Freiwilligenbotschafter*innen in Kleingruppen auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen direkt Fragen zu stellen. Die Besuche können auch online durchgeführt werden, sollte dies gewünscht sein.
Einen möglichen Ablaufplan finden Sie weiter unten.
Füllen Sie das Kontaktformular aus, um eine Anfrage für einen Besuch zu stellen.
Sie wurden bereits von einem*einer Freiwilligenbotschafter*in kontaktiert? Dann antworten Sie bitte direkt auf die E-Mail von ihm*ihr.
Ablauf eines Besuchs
Dauer: 45 oder 90 Minuten | i.d.R. zwei Freiwilligenbotschafter*innen pro Gruppe | kostenfrei
1. IM PLENUM
- Vorstellung der verschiedenen Freiwilligendienstformate (FSJ, FÖJ, BFD, IJFD) und ihrer Rahmenbedingungen anhand einer Kurzpräsentation
- Vorstellung möglicher Einsatzbereiche und Gründe für einen Freiwilligendienst
2. ERFAHRUNGSBERICHTE IN KLEINGRUPPEN
- Die Freiwilligenbotschafter*innen teilen in Kleingruppen Erfahrungen und Erlebnisse aus ihren eigenen Freiwilligendiensten. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen.
3. ABSCHLUSS IM PLENUM
- Einladung zur Nutzung von www.freiwillig-ja.de für weiterführende Informationen und Stellenbörse
- Einholen eines Kurzfeedbacks der Jugendlichen
Besuch anfragen
Gerne kommen Freiwilligenbotschafter*innen, je nach Verfügbarkeit, auch an Ihre Schule oder Einrichtung. Füllen Sie das Kontaktformular aus, um eine Anfrage für einen Besuch zu stellen.